Vorschlag für eine kompilierte Gesteinsklassifikation. Die vergebenen Kürzel finden sich im Petrographie-Musterkatalog für QGIS wieder. Die Grundgliederung erfolgt nach ABC: A = Sedimentgesteine, B = Magmatite, C = Metamorphite
(Korngröße < 0.02 mm: Tone bis Mittelschluff)
(Korngröße 0.02–2 mm: Grobschluff bis Grobsand)
(Korngröße > 2 mm: Feinkies bis Steine)
(feinkörnige, kieselige Sedimente)
(QAPF, < 90 % mafische Minerale)
(Foide und Abarten)
(Quarz < 5 %)
(Quarz 5–20 %)
(Quarz 20–60 %)
(Quarz > 60 %)
(QAPF, < 90 % mafische Minerale)
(Phonolithe, foidhaltige Vulkanite)
(Quarz < 5 %)
(Quarz 5–20 %)
(Quarz > 20 %)
(nicht durch QAPF-Diagramm erfaßte Magmatite)
z.B. Dunit, Peridotit, Pyroxenit, Lherzolith, Harzburgit, Norit, auch Komatiit, Kimberlit
z.B. Melilith (Pikrit), Karbonatit
z.B. Pegmatit, Aplit, Lamprophyr
z.B. Ignimbrit, Tuff
z.B. Suevit