Wie bei den meisten Programmiersprachen gibt es ein besonderes Zeichen, dessen Voranstellen vor einen bestimmten Text die betreffende Zeile »auskommentiert«. Das kann das Raute-Symbol (#) sein; bei LaTeX ist es das Prozent-Zeichen (%). Alles, was im Quellcode dem normalen Prozent-Zeichen folgt, wird beim Kompilieren ignoriert. Wer im LaTeX-Quellcode das Prozent-Zeichen einsetzen will, stellt den Kommando-Slash voran: \%
Gerade für oft zu überarbeitende Texte wie Abschlußarbeiten bietet sich die »Kommentar«-Funktion an, die z.B. für eigene Notizen zweckentfremdet werden kann.
Das Auskommentieren wird normalerweise dafür benutzt, bestimmte Kommandos im LaTeX-Quellcode auszukommentieren, d.h. (temporär) zu deaktivieren. So lassen sich leicht verschiedene ähnliche Befehle testen, ohne sie jedes Mal neu eingeben zu müssen (hier im Wechsel zwischen zwei Schriftarten):