Schriftarten-Studie
Untersuchung der für den Digitalsatz verfügbaren Schriftarten aller Epochen hinsichtlich Lesbarkeit, Umfang und Nutzen
v3.06 vom 27.08.2020
Tabelle zur Schriftarten-Studie
Weitere Informationen (Gewichte, Schnitte, Ausstattung) über alle bislang untersuchten Schriftarten. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Tabellenspalten findet man hier.
Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Tabellenspalten zur Schriftarten-Tabelle (siehe oben).
- Über die Antiqua
- Über die Gebrochene Schrift
- Schriftempfehlungen
Vorliegende Studie ist eine Zusammenfassung vormals drei einzelner, unabhängig entstandener Schriftarten-Studien:
- »Die Antiqua-Schriften aus Renaissance, Barock und Klassizismus: Studie zur Lesbarkeit und Eignung für literarische und wissenschaftliche Texte«, v2.12 vom 9. Jan 2019
- »Ein paar Worte zur Fraktur, unter Berücksichtigung und Umsetzung mit LaTeX«, v2.09 vom 17. Jul 2018
- »Studie zur Nutzung von serifenlosen Schriftarten für Abbildungsbeschriftungen«, v1.20 vom 16. Jul 2018