Der voreingestellte Zeilenabstand läßt sich anpassen:
\linespread{ }
-Kommandos
setspace
-Pakets
Der einfachste Weg ist die Einbindung des setspace
-Pakets …
\usepackage{setspace}
… und die Nutzung einer der Makros
\singlespacing
\onehalfspacing
\doublespacing
an derjenigen Stelle im Dokument, ab da der veränderte Zeilenabstand gelten soll. Üblicherweise gibt man das Makro direkt nach der Präambel ein, dann gilt es dokumentweit.
Die andere Möglichkeit lautet, mittels \linespread einen Wert vorzugeben, z.B.
\linespread{1.25}
Man nehme bevorzugt setspace
. Hier kümmert sich das Paket um den Zeilenabstand, ohne die Bildunterschriften oder Fußnoten zu spreizen (das ist ja meist unerwünscht).
linespread
dagegen streckt alles, sollte also nur für kurze Abschnitte verwendet werden.
Man beachte den Unterschied zwischen einem »1,5-fachen Zeilenabstand« und einem »eineinhalbzeiligen Zeilenabstand«. Beim ersten wird einfach der aktuelle Zeilenabstand mal 1,5 berechnet (Word und
andere Textverarbeitungen); beim »eineinhalbzeiligen« Abstand wird das 1,5-fache der Kegelhöhe der Buchstaben als Referenz benutzt, was typographisch korrekt ist und so auch vom
setspace
-Paket angewendet wird. Richtiger als mit setspace
kann man es also nicht machen.