Selbst der LaTeX-Anfänger wird ziemlich schnell vertraut mit der Verwendung von Listen-Umgebungen, d.h. Anführungspunkte oder Umgebungen mittels itemize
, enumerate
oder
description
. Diese standardisierte Variante einer Listen-Umgebung hat jedoch den Nachteil, daß die Zeilen- oder Auflistungs-Abstände zwischen den einzelnen Anführungszeichen bzw.
Ziffern recht groß sind und viel Platz beanspruchen. Abhilfe schafft das sog. paralist
-Paket, das die gelisteten Elemente enger setzt:
\usepackage{paralist}
Im Quellcode schreibt man dann
\begin{compactenum} %statt »enumerate«
\item Bla
\item Blop
\end{compactenum}
Ebenso tauscht man itemize
mit compactitem
, und description
mit compactdesc
.
Vor und nach der Umgebung muß für gewöhnlich ein kleiner Abstandsregler eingefügt werden, da die Listen-Umgebung sonst direkt am vorherigen und nachfolgenden Text dranklebt:
Vorheriger Absatz.\medskip
\begin{compactitem}
\item Punkt 1
\item letzter Punkt\medskip
\end{compactitem}
Folgender Text.
Man kann statt \medskip
auch \bigskip
oder \smallskip
verwenden, halte ich aber für zu viel bzw. zu wenig Abstand gebend.